Ein besonderer Ort
Das Foyer
Der Hauptwohnraum des Foyers ist ein altes Bauernhaus. Die Küche und das Esszimmer befinden sich im Erdgeschoss dieses Altbaus. Im Obergeschoss sind 18 Einzelzimmer sowie Badezimmer ausgestattet. Im Jahr 2004-2005 wurde das Coroze-Haus zur Unterbringung von Studenten und Lehrpersonal gebaut. Es umfasst 10 zusätzliche schöne Schlafzimmer und 2 Studios.
Im Jahr 2020 wurde ein neues, vollständig in Öko-Bauweise konzipiertes Gebäude eingeweiht. Es umfasst ein großes Klassenzimmer, eine Malwerkstatt und einen Empfangs-/Sekretariatsbereich. Zusätzlich zu diesen Räumen gibt es den Bewegungsraum, die Modellierwerkstatt, eine Werkstatt für Holz- und Kupferarbeiten, eine Freiluftwerkstatt für Schmiedekunst und Steinbildhauerei sowie eine Bibliothek. Diese Gebäudegruppe ist von einem blühenden Park, einem Gemüsegarten und einem kleinen Teich umgeben.
Unterkunft
DER Foyer Michaël ist auch ein gemeinsamer Wohnraum. Studierende mit Vollpension, aber auch Studierende mit Halbpension sind herzlich eingeladen, am Leben vor Ort teilzunehmen.
Die gemeinsame Bewältigung der Aufgaben des täglichen Lebens ist eine der Grundlagen des Zusammenlebens. Zunächst erfolgt die Pflege und Reinigung des Hauses. Hinzu kommt die Pflege des Parks und des Gemüsegartens, in dem wir unser eigenes Gemüse biodynamisch anbauen.
Unter der Woche bereitet der Chefkoch des Foyers Mittagessen zu. Sie sind im Wesentlichen vegetarisch und biologisch. Andere Mahlzeiten werden von den Bewohnern in Absprache mit dem Koch und mit den von den Küchen zur Verfügung gestellten Mitteln zubereitet.
Die Feste, die den Jahresverlauf prägen, fördern das gesellschaftliche Leben und ermöglichen es uns, uns dem Rhythmus der Jahreszeiten anzuschließen. Diese mit der Natur verbundene soziokulturelle Dimension ist eine der Besonderheiten von Foyer Michaël.
DER BAUERNHOF
Das landwirtschaftliche Anwesen, 80 Hektar Bocage und Wald, wird seit fast dreißig Jahren gemeinsam bewirtschaftet. Derzeit nimmt die Aubrac- und Highland-Kuhzucht den größten Teil des Landes ein. Der Hof produziert Fleisch, Brot und Honig. Alle Aktivitäten respektieren die Grundsätze der biodynamischen Landwirtschaft (Demeter-Zertifizierung).