Nach seinem Studium der Psychologie und Anthroposophie studierte Louis Defèche Sprachgestaltung und Theater am Goetheanum in Dornach (Schweiz) und arbeitete als Regisseur, Lehrer für Sprachgestaltung, Theater und andere theoretische Fächer sowie als Übersetzer und Redaktor. Derzeit ist er tätig in der ‹Goetheanum Kommunikation› und in Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.<\/p>", "avatarAssetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v2/namespaces/memberAccountAvatars/libraries/5548095ae4b0df39e82fc97a/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c.jpeg?format=300w" }, "assetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5548095be4b0e5570dcc0499/1539163603915-043YH5T8KXAJW2CTEJ0Z/IMG_9529-2736+x+1824-LR-L.jpg", "contentType": "image/jpeg", "pushedServices": { }, "pendingPushedServices": { }, "recordTypeLabel": "image", "originalSize": "1500x999" }, "imageOverlayOpacity": 0.27, "backgroundWidth": "background-width--full-bleed", "sectionHeight": "section-height--small", "customSectionHeight": 10, "horizontalAlignment": "horizontal-alignment--center", "verticalAlignment": "vertical-alignment--middle", "contentWidth": "content-width--wide", "customContentWidth": 50, "backgroundColor": "", "sectionTheme": "black", "sectionAnimation": "none", "backgroundMode": "image" }" data-current-context="{ "video": { "playbackSpeed": 1, "filter": 1, "filterStrength": 0, "zoom": 0, "videoSourceProvider": "none" }, "backgroundImageId": null, "backgroundMediaEffect": { "type": "parallax", "rotation": 90, "intensity": 30 }, "divider": { "enabled": true, "type": "scalloped", "width": { "unit": "vw", "value": 100.0 }, "height": { "unit": "vw", "value": 2.0 }, "isFlipX": false, "isFlipY": true, "offset": { "unit": "px", "value": 0.0 }, "stroke": { "style": "none", "color": { "type": "THEME_COLOR" }, "thickness": { "unit": "px", "value": 6.0 }, "dashLength": { "unit": "px", "value": 5.0 }, "gapLength": { "unit": "px", "value": 15.0 }, "linecap": "square" } }, "typeName": "page" }" data-animation="none" data-fluid-engine-section>

 Kursdetails

Wochenplan

Einige Kurse werden wöchentlich abgehalten und ermöglichen eine vertiefte Arbeit das ganze Jahr über. Die Woche ist so konzipiert, dass zwischen intellektuellen und künstlerischen Aktivitäten genügend Raum zum Atmen bleibt. Um den Gruppenzusammenhalt zu stärken, ist Zeit für Diskussionen vorgesehen.

KÜNSTLERISCHE MODULE UND SITZUNGEN

Einige Kurse werden als Module und Kunstsitzungen angeboten. Mithilfe der Module können Sie ein Thema vertiefen. Sie finden an vier Tagen statt. Kunstsitzungen bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit einem oder mehreren künstlerischen Themen zu befassen. Sie dauern zwei bis drei Wochen.

Stündliche Volumina

Theoretischer Unterricht

Theoretische Kurse ermöglichen einen Zugang zum Wissen über den Menschen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und zielen darauf ab, das Interesse an der Welt und die Lust am Forschen zu wecken. Diese Kurse stellen auch einen wichtigen kulturellen Beitrag für Menschen dar, die im Laufe ihres Berufslebens keinen Zugang zu diesen Fächern hatten.

Stündliches Volumen › 415h

Kunst- und Handwerkskurse

Das ganze Jahr über wird ein breites Spektrum künstlerischer und handwerklicher Praktiken abgedeckt. Durch die Annäherung an unterschiedliche Materialien, das Einüben eigener Techniken und den Erwerb entsprechender Kenntnisse geht es darum, sich mit den Grundlagen jeder Disziplin vertraut zu machen.

Stündliches Volumen › 607h