Inhalt
Im Mittelpunkt der Pädagogik steht das Kind. Mit ihm beginnt diese intensive Woche.
Wer ist er ? Wie erlebt er die Welt? Wie wächst er und wird immer mehr er selbst?
Wir werden versuchen, uns mit seinen besonderen Qualitäten zu verbinden, uns mit seinen Bedürfnissen zu nähern und zu sehen, wie die Steiner-Waldorf-Pädagogen versuchen, darauf zu antworten: durch die Verbundenheit, die sie mit der Welt, mit sich selbst und mit den anderen pflegen ... damit die Kinder ihrerseits der Welt begegnen, anderen begegnen und sich selbst begegnen können, freier, immer menschlicher werden.
Jeder Tag wird zwischen Beitragszeiten, Austausch, Entdeckungen (insbesondere künstlerischen), Studien, aber auch praktischen Workshops ausbalanciert. Wir schlagen vor, dass die Teilnehmer mit ihrer eigenen Kreativität in Kontakt treten, z.
Künstlerische Workshops
Malen, Musik, Poesie und Zeichnen an der Tafel.
Zeitplan
Referenten
Ludivine lutton
Als Englischlehrerin im öffentlichen Bildungswesen von 1998 bis 2010 entdeckte Ludivine Lutton die Waldorfpädagogik in 2004 und absolvierte eine Wochenendausbildung am Chatou-Institut. Sie meldete ihre Kinder in der Mhotte-Schule in 2008 an und gab dort zunächst Englischunterricht. 3 Jahre später wird sie Klassenlehrerin und begleitet ihre Schüler 8 Jahre lang. Sie ist derzeit Lehrerin der 2-ten / 3-ten Klasse (CE1 / CE2) an der Mhotte-Schule und arbeitet in Französisch und Englisch in der Mittel- und Oberklasse.
Claire Defeche
Claire Defèche entdeckte im Alter von 20 Jahren nach einer klassischen Schullaufbahn die Steiner-Waldorf-Pädagogik. Nach einem 7-jährigen Studium in den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin absolvierte sie das Ausbildungsjahr im Foyer Michael, dann ging sie zur Ausbildung in der Steiner-Waldorfpädagogik in Stuttgart, Deutschland. Anschließend wurde sie Klassenlehrerin an der Colmar-Schule. Nach einem 8-jährigen Zyklus mit einer Klasse arbeitet sie derzeit als Vertretung in verschiedenen Schulen sowie für den Verband der Steiner-Waldorf-Schulen in Frankreich.
ANMELDUNG
Vor 13/02/2023