Zurück zu allen Veranstaltungen

Mensch und Technik


Inhalt

Es scheint, dass die Technologie polarisiert. Einerseits stimuliert es die Entwicklung der Zivilisationen, insbesondere seit der Neuzeit mit Rationalisierung, Industrialisierung, der Entdeckung der Elektrizität usw. Technologie ist somit das Symbol für Entwicklung, Innovation und Emanzipation des Menschen. Viele haben aber auch das Gefühl, dass Technologie die Natur zerstört, zu viel Energie verbraucht und den Menschen entfremden kann, indem sie ihn von der Natur und sich selbst distanziert.

Deshalb möchten wir durch einen Rückblick in die Vergangenheit, durch die Verfolgung des Laufs der Zeit, durch die Beobachtung unserer Zeit und durch gemeinsames Nachdenken die Frage vertiefen: Was ist Technologie und was sagt sie uns über den Menschen und seine Zukunft? ?

 

Künstlerische Workshops

Gymnastique Bothmer, visionnage d’un film, ateliers expérimentaux en lien avec le thème.

 

Referenten

Louis Defeche

Après une scolarité dans le public en campagne lorraine au cours de laquelle il s’intéresse tôt à la spiritualité et à la poésie, il fait des études de psychologie (Nancy), d’art de la parole et de théâtre (Suisse) tout en étudiant l’anthroposophie. Stages dans l’accompagnement des personnes handicapées (Suisse et en Allemagne) et en hôpital psychiatrique (Alsace). Il est ensuite devenu traducteur (Editions Triades), puis il a intégré l’hebdomadaire d’anthroposophie en langue allemande Das Goetheanum, à Dornach, en Suisse. Parmi ses différents thèmes de travail se trouvent la compréhension et la pratique de l’anthroposophie, l’évolution de la pensée, la poésie ainsi que le rapport entre spiritualité et technologies.

 

Jonas Lismont

Schulzeit an Steiner-Waldorf-Schulen und am öffentlichen Gymnasium, Studium an der Sciences Po Paris. Vier Jahre Erfahrung als Kommunikationsbeauftragter der äthiopischen Botschaft in Brüssel. Seit 2018 Kommunikation und digitale Entwicklung am Goetheanum (Schweiz). Mitglied des Rates der Paul Coroze Foundation und Mitbegründer des anthroposophischen Online-Magazins ÆTHER. Verfolgt mit großem Interesse die aktuellen technologischen Revolutionen in den Bereichen Energie, künstliche Intelligenz, Blockchain und Weltraum.

 

ANMELDUNG

Vor 01/05/2023

Précédent
Précédent
24 April

Philosophie und zeitgenössische Welt

Suivant
Suivant
24 Juni

L'instant d'une éclipse