Inhalt
Pascal Rousseau wird sich der menschlichen Form und ihrer Entwicklung aus phänomenologischer Sicht nähern. Diese Studie wird mit den archetypischen Tierkreisbildern verknüpft. Die Idee der Metamorphose wird hervorgehoben. Es wird in den verschiedenen Naturreichen dargestellt, um die Entwicklung der Lebewesen auf der Erde vollständig zu verstehen. Maria Weulersse wird durch Eurythmie mit bestimmten Bewegungsformen experimentieren. Dadurch wird es möglich, die prägenden Kräfte, die in uns wirken, innerlich zu erfahren.
Vorstellung des Moduls durch den Referenten:
Künstlerische Workshops
Erleben von Urformen in der Eurythmie.
Referenten
Pascal Rousseau
Pascal Rousseau war von 1979 bis 1981 Arzt im Tamanrasset-Krankenhaus in Algerien und zog im 1983 als praktischer Arzt in Secondigny in Deux Sèvres nach Frankreich. Er absolvierte eine Ausbildung in Anthroposophischer Medizin an der Western Anthroposophical Medical School. Anschließend wurde er Lehrer an dieser Schule. In 1995 ließ er sich als praktischer Arzt in Bourbon-l'Archambault nieder. Er erhielt in 2009 das internationale Zertifikat in Anthroposophischer Medizin vom Goetheanum. Seit 2009 unterrichtet er an der AMAF (Association Médicale Anthroposophique Française). Er ist auch Präsident von „Nature et Médecine“.
Maria Weulerse
Maria Weulersse ist Eurythmistin und Therapeutin. Sie absolvierte ihre Grundausbildung am Eurythmée in Chatou (Yvelines) und ihre therapeutische Spezialisierung in Dornach (Schweiz). Sie wirkte im Eurythmie-Ensemble Euchore in der Schweiz unter der Leitung von Lili Reinitzer mit, arbeitete an der R.-Steiner-Schule in Lutterbach (Elsass), am Heilpädagogischen Zentrum Allagouttes (Elsass), an der Klinik Oschelbronn (Deutschland) und an der Rudolf-Steiner-Schule in La Mhotte (Allier). Derzeit ist sie für die hauptamtliche Berufsausbildung in Eurythmie in Allier verantwortlich und arbeitet als Lehrerin bei Foyer Michaël.
ANMELDUNG
Vor 26/12/2022