Nach seinem Studium der Psychologie und Anthroposophie studierte Louis Defèche Sprachgestaltung und Theater am Goetheanum in Dornach (Schweiz) und arbeitete als Regisseur, Lehrer für Sprachgestaltung, Theater und andere theoretische Fächer sowie als Übersetzer und Redaktor. Derzeit ist er tätig in der ‹Goetheanum Kommunikation› und in Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.<\/p>", "avatarAssetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v2/namespaces/memberAccountAvatars/libraries/5548095ae4b0df39e82fc97a/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c.jpeg?format=300w" }, "assetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5548095be4b0e5570dcc0499/1539162231530-Q8A791E3I9ELFQ1F4M6M/IMG_0613-2736%2Bx%2B1824-LR-Louis.jpg", "contentType": "image/jpeg", "items": [ ], "pushedServices": { }, "pendingPushedServices": { }, "originalSize": "1500x999", "recordTypeLabel": "image" }, "imageOverlayOpacity": 0.48, "backgroundWidth": "background-width--full-bleed", "sectionHeight": "section-height--custom", "customSectionHeight": 60, "horizontalAlignment": "horizontal-alignment--center", "verticalAlignment": "vertical-alignment--middle", "contentWidth": "content-width--wide", "customContentWidth": 50, "backgroundColor": "", "sectionTheme": "black", "sectionAnimation": "none", "backgroundMode": "image" }" data-current-context="{ "video": { "playbackSpeed": 1, "filter": 1, "filterStrength": 0, "zoom": 0, "videoSourceProvider": "none" }, "backgroundImageId": null, "backgroundMediaEffect": { "type": "parallax", "rotation": 90, "intensity": 30 }, "divider": { "enabled": false }, "typeName": "page" }" data-animation="none" data-fluid-engine-section style="min-height: 60vh;">

Une formation transdisciplinaire

In den 30 Wochen von Oktober bis Juni lernen die Schüler eine Vielzahl von Themen und künstlerischen Aktivitäten in Kursen kennen, die in Epochen angeboten werden. Kollektive und individuelle Projekte prägen das Jahr.

Erfahren Sie mehr ➝

formation EN TROIS TRIMESTRES

Neben der Annäherung an die Methoden der Anthroposophie: eine Phänomenologie, die auf sehr unterschiedliche theoretische und künstlerische Bereiche angewendet wird, ermöglicht Ihnen dieses Ausbildungsjahr auch, sich selbst besser kennenzulernen und bei Bedarf eine berufliche Orientierung zu finden.

Gravur  Foyer Michaël

se connaître soi-même

Anthroposophie ist eine Erkenntnismethode, die auf einer autonomen und individuellen Aktivität beruht und sowohl den Intellekt als auch die Kräfte des Herzens einbezieht. Es öffnet sich zu einem kontemplativen Gedanken, der sich an der sensiblen Welt und dem spirituellen Leben orientiert.

Erfahren Sie mehr ➝

Un Chemin Vers L'humain

Die soziale Dimension ist wesentlich. Die Erfahrungen des Zusammenlebens nähren künstlerische und kreative Praktiken. Diese Aktivitäten und Erfolge ermöglichen die Entwicklung von Mobilität und Sensibilität, die die Grundlage für die Entwicklung eines aktiven und lebendigen Denkens bilden.

Treffen Sie den anderen

Un lieu privilégié

Das  Foyer Michaël ermöglicht die Unterbringung von Studenten mit Vollpension und bietet einen Raum dafür, durch gemeinsame Mahlzeiten, die Pflege des Ortes und die Jahreszeiten-Feste das Zusammenleben im Kollektiv zu erleben. So bildet der Alltag einen wesentlichen Teil der Ausbildung und fördert die individuelle Entwicklung durch die Begegnung mit den anderen.

Ort des Lebens >>

Das Zusammenleben

HauptKURSE

Geschichte der Menschheit, Wirtschaft, Physik, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie, Anthropologie, Literaturwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Sozialwissenschaften, Mythologie ...

Die Kurse werden von spezialisierten Lehrern angeboten und dienen in erster Linie dem Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, ein lebendiges Wissen zu entwickeln, in dem das Denken beweglich und die Wahrnehmung tiefer wird, um die Bedeutung von Spiritualität und des Menschen in der Welt zu begreifen. Eine breite Palette von Themen wird im Laufe des Jahres angesprochen.

Kursdetails >>

Nach seinem Studium der Psychologie und Anthroposophie studierte Louis Defèche Sprachgestaltung und Theater am Goetheanum in Dornach (Schweiz) und arbeitete als Regisseur, Lehrer für Sprachgestaltung, Theater und andere theoretische Fächer sowie als Übersetzer und Redaktor. Derzeit ist er tätig in der ‹Goetheanum Kommunikation› und in Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.<\/p>", "avatarAssetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v2/namespaces/memberAccountAvatars/libraries/5548095ae4b0df39e82fc97a/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c/106d270fc8434c37a77ea56e32c9b66c.jpeg?format=300w" }, "assetUrl": "https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5548095be4b0e5570dcc0499/1549743453781-NHQRLXSW6JEBP4GAWAVM/Capture%2Bd%E2%80%99e%CC%81cran%2B2018-08-16%2Ba%CC%80%2B01.28.59.png", "contentType": "image/png", "items": [ ], "pushedServices": { }, "pendingPushedServices": { }, "originalSize": "1780x984", "recordTypeLabel": "image" }, "imageOverlayOpacity": 0.0, "backgroundWidth": "background-width--full-bleed", "sectionHeight": "section-height--small", "customSectionHeight": 10, "horizontalAlignment": "horizontal-alignment--center", "verticalAlignment": "vertical-alignment--middle", "contentWidth": "content-width--wide", "customContentWidth": 50, "backgroundColor": "", "sectionTheme": "dark", "sectionAnimation": "none", "backgroundMode": "image" }" data-current-context="{ "video": { "playbackSpeed": 1, "filter": 1, "filterStrength": 0, "zoom": 0, "videoSourceProvider": "none" }, "backgroundImageId": null, "backgroundMediaEffect": { "type": "parallax", "rotation": 90, "intensity": 30 }, "divider": { "enabled": false }, "typeName": "page" }" data-animation="none" data-fluid-engine-section>

Kunst und Kunsthandwerk

Die künstlerischen und handwerklichen Aktivitäten ermöglichen es, ein Gefühl für das jeweilige Ausdrucksmittel zu bekommen und gleichzeitig einen Zugang zur eigenen Kreativität zu erhalten. Jede Kunstsphäre ist eine Welt, die uns etwas Neues beibringen kann.