Fotos: Aude Carleton
Inhalt
Durch das Üben von Modellieren, Singen und Bothmer-Gymnastik werden wir die Konzepte vertiefen, mit denen wir täglich leben: Ost, West, Nord, Süd ... Die Ost/West- und Nord/Süd-Polaritäten, die derzeit unser Leben strukturieren und aufbrechen Die Menschheit wird uns ein besonderes Anliegen sein. Wir werden uns diesem Thema von einem „äußeren“ Standpunkt aus nähern, anhand bestimmter geografischer, klimatischer und kultureller Merkmale, aber auch von einem „inneren“ Standpunkt aus und versuchen, die unterschiedlichen „Qualitäten“ der Himmelsrichtungen wahrzunehmen, zu fühlen und mit ihnen in Beziehung zu treten . Wir hoffen, dass diese wenigen Tage künstlerischer Forschung unsere „Erfahrungen“ beleben und es uns ermöglichen, uns besser zu orientieren und zu verorten.
STUNDEN
Unterricht von 9 bis 12:30 Uhr und von 14:15 bis 17:30 Uhr von Montag bis Donnerstag und von 9 bis 12:30 Uhr am Freitag.
Referenten
Jean Bacourt
Jean Bacourt ist Professor für Bildhauerei (Modellierung, Stein, Holz usw.) an der Foyer Michaël. Als ausgebildeter Steinmetz begann er im Alter von 16 seine Reise durch Frankreich im Rahmen der Companions of France. Er arbeitet auf zahlreichen Baustellen in ganz Frankreich und Deutschland. Er interessiert sich seit rund zwanzig Jahren für Waldorfpädagogik und Anthroposophie und wendet sich seit einigen Jahren der Bildhauerei zu. Er verpflichtet sich dazu Foyer Michaël in 1}. Zwischen 2017 und 2020 ist er Projektleiter beim Bau eines ökologischen Gebäudes in Foyer Michaël.
Lucien Defeche
Lucien Defèche wurde am 12 Mai 1980 in Nancy geboren. Nach seinem Psychologiestudium entdeckte er das Werk Rudolf Steiners und entschloss sich, die Anthroposophie durch die Teilnahme am Gründungsjahr der Anthroposophie zu vertiefen Foyer Michaël (2002/2003). Er absolvierte ein Philosophiestudium und absolvierte anschließend eine individuelle Gesangsausbildung nach der Werbeck-Methode bei Marianne Prato. Er beteiligt sich auch an verschiedenen künstlerischen Projekten (Musik und Theater) und studiert weiterhin Philosophie, während er sich gleichzeitig an der Organisation beteiligt Foyer Michaël. Er ist verantwortlich für die allgemeine Ausbildung und die Gesangs-Chor-Werkstatt des Foyer Michaël.
SUSANNE FRITZ-GUILBAUD
Susanne Fritz Guilbaud wurde in 1963 in Deutschland geboren. Es war im Alter von 20, dass sie die traf Foyer Michaël. Sie beschließt, darin zu investieren. In 1997 begann sie ihre Ausbildung in Bothmer Gymnastik in Stuttgart. Sie wurde dann Gymnastiklehrerin bei Foyer Michaël. Seit ungefähr 15 Jahren ist sie in Zusammenarbeit mit dem Allier-Abteilungsrat und dem Moulins-Krankenhauszentrum in der Familienhilfe tätig.
ANMELDUNG
Vor Donnerstag 10/08/2023 um Mitternacht
(Das Team von Foyer Michaël möchte allen die Teilnahme an diesem Kurs ermöglichen. Aus diesem Grund bieten wir 3 Preise nach Formel an: normal, Support und reduziert.)